Genre & Setting
Der Fluch der Hexen ist ein Fantasy-Roman und spielt in einer an das Mittelalter angelehnten Welt. In dieser bestimmen einzelne größere Städte, kleine Dörfer und dazwischen viele Wälder die Landschaft. Neben den Menschen gibt es magische Wesen wie Hexen, Werwölfe und Trolle, die jedoch aus dem größten Teil des Landes verdrängt wurden und für die meisten nur noch Sagengestalten sind. Das Buch ist aus den Perspektiven von Katelyn (Ich-Erzähler) und Dimitri (Er/Sie-Erzähler) geschrieben und konzentriert sich mehr auf ihre gemeinsame Reise als auf das Schicksal ihrer Welt.
Handlung
Auf den Hexen von Brient liegt seit Anbeginn der Zeit ein Fluch, der ab dem 14. Lebensjahr in Kraft tritt. Katelyn ist seit Jahren auf der Flucht, um zu verhindern, dass der Fluch sich auch bei ihr manifestiert. Sie versteckt sich unter den Menschen, reist von Ort zu Ort und stiehlt, was sie zum Leben braucht. Es ist ein einsames Leben, aber zumindest eines, in dem sie frei ist – bis sie eine Reisegruppe als Opfer auswählt und dabei dem Söldner Dimitri in die Hände fällt. Er weiß, dass hinter den Sagen eine Menge Wahrheit steckt, erkennt, wen – oder was – er da vor sich hat, und löst den Fluch aus. Von da an ist Katelyn gezwungen, jeden seiner Befehle zu befolgen. Während sie alles dafür tut, dieser Gefangenschaft zu entkommen, dämmert Dimitri allmählich, was er sich tatsächlich eingebrockt hat … und dass vielleicht doch nicht alle Sagen über Hexen wahr sind.
Idee & Entstehung
Der Fluch der Hexen war das zweite Buch, das ich geschrieben habe (wobei das erste mehr eine indirekte Fanfiction von „Die Bestimmung“ war 😂) und basiert auf einer Idee, die ich ewig davor mit mir herumgetragen habe. Größte Inspiration war dabei die „Bartimäus“-Reihe von Jonathan Stroud, in der der Dschinn Bartimäus durch die Beschwörung seiner jeweiligen Meister an sie gebunden ist und mit einer Menge Sarkasmus, Gerissenheit (und einem doch irgendwie guten Herz) versucht, diesem Bund zu entkommen. Ich habe mich gefragt, ob sich der Grundgedanke von einem mächtigen Wesen, das wohl oder übel den Befehlen einer „normalen“ Person folgen muss, auch auf Hexen übertragen lässt.
Die daraus entstehende ambivalente Beziehung war etwas, das mich besonders fasziniert und am Ende zur Entstehung des Fluchs geführt hat. Witzigerweise hatte ich zuerst eine Szene im Kopf, die in der ersten Fassung den Epilog dargestellt hat. Leider hat sie es nicht in die finale Version geschafft, aber ich mochte sie sehr.
Infos
Preis: 18,90 € (TB) / 3,99 € (eBook)
Genre: Fantasy
Seiten: 450
Veröffentlichung: 2019, Eisermann Verlag
Einzelband